Hallo AfD-Wählerinnen und Wähler

100fragen-trans-1

1. Konfrontieren

Konfrontiere Politiker und Politikerinnen mit einer 
Frage, die Dir unter den Nägeln brennt. Schick uns ein kurzes Video mit Deiner Frage an die Politik.

2. Beantwortung

Wir sorgen dafür, dass namhafte Persönlichkeiten aus der
Politik Deine Frage beantwortet. Ebenfalls in einem Video.


3. Veröffentlichung

Das Video mit Deiner Frage und das Antwortvideo veröffentlichen 
wir auf Facebook, TikTok und Instagram – ohne Kommentar


4. Deine Entscheidung

Am Ende entscheidest Du, ob Dich die Antworten überzeugen.

Sprechblase_gelb

100 Fragen

an die Demokratie

Kannst du mind. 1 von 4 Fragen mit JA beantworten?
Dann freuen wir uns über deine Teilnahme!

Wir laden Dich ein, Fragen zu stellen.
Anonym oder mit offenem Visier

Stell Deine Frage

Schick uns eine Frage, die Dir wirklich unter den Nägeln brennt und bei Deiner zukünftigen Wahlentscheidung eine Rolle spielen wird.

Wir leiten Deine Frage direkt zu Spitzenpolitikern, Wissenschaftlern oder Experten weiter. Sie werden antworten.

Und am Ende entscheidest Du, ob die Antworten Deine Erwartungen erfüllen und ob unsere Demokratie Deine Stimme verdient.

Sprechblase_gelb

100 Fragen

an die Demokratie

Weitere Informationen

„100 Fragen an die Demokratie“ ist ein ehrenamtliches und
nicht-kommerzielles Projekt. Persönliche Daten, die im Rahmen des Projekts erhoben oder bekannt gegeben werden, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Keine politische Partei, keine politische Gruppe, kein Unternehmen und keine Werbetreibender erhält Einblick in die von den Teilnehmern bereitgestellten persönlichen Daten.

Mit dem Projekt wenden wir uns insbesondere an Wählerinnen und Wähler, die bei der letzten Wahl die AfD gewählt haben oder bei künftigen Wahlen darüber nachdenken, dieser Partei ihre Stimme zu geben.

Das Projekt ist getragen von der Überzeugung, dass der Gesprächsfaden zu diesen Wählerinnen und Wählern nicht abreißen darf.

Für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander ist der offene Dialog – auch über politische Differenzen hinweg – unverzichtbar.

Wer kann teilnehmen?
Mitmachen können alle, die keiner Partei angehören.
Mitglieder von Parteien, egal welcher, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Frage einreichen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können kurze (Handy)Videos einsenden, in denen sie eine Frage stellen, die ihnen persönlich wichtig ist und für ihre künftigen politischen Wahlentscheidungen von Bedeutung sein kann.
Für die Formulierung der Frage stehen maximal 30 Sekunden zur Verfügung. Es gibt dabei zwei mögliche Varianten:

Frage ohne Einleitung
Die Frage wird ohne Vorrede oder zusätzliche Meinungsäußerung gestellt.

Frage mit Einleitung
Vor der Frage kann eine kurze persönliche Einleitung stehen, z. B. eine Vorstellung oder ein Statement zur aktuellen politischen Lage.
Einleitung und Frage dürfen zusammen nicht länger als 30 Sekunden dauern.

Die eingesandten Fragen werden an ausgewählte Politikerinnen und Politiker der CDU, CSU, FDP, GRÜNE, Linke oder SPD mit der Bitte um Beantwortung weitergeleitet. Die Antworten werden ebenfalls auf Video aufgezeichnet.

Die Fragen können auch an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Religion weitergeleitet werden.

Frage und Antwort werden jeweils zu einem kurzen Videoclip zusammengeschnitten und auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, TikTok, Instagram, YouTube) des Projekts veröffentlicht.

Die Inhalte werden von uns nicht kommentiert. Wir wissen, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer sich selbst ein Bild von der gestellten Fragen und der Qualität der Antworten machen können.

Fair bleiben!

Fragen und Antworten müssen respektvoll formuliert sein – ohne Beleidigungen oder abwertende Aussagen. Die Würde aller Beteiligten muss jederzeit respektiert werden.

So bleibt die Diskussion offen und fair.

Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, können wir leider nicht im Projekt veröffentlichen.

Sprechblase_gelb

100 Fragen

an die Demokratie

 

Wir laden Dich ein, Fragen zu stellen. 
Anonym oder mit offenem Visier

Reiche deine Frage ein:

Name
E-Mail-Adresse*
Möchtest du uns noch etwas mitteilen?
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Sprechblase_gelb

100 Fragen

an die Demokratie

Um dein Video hochladen zu können, benötigen wir einige persönliche Angaben: Deinen Namen, Deine Postadresse und Deine E-Mail-Adresse. So stellen wir sicher, dass du tatsächlich der Urheber des Videos bist. Deine Daten sind bei uns absolut sicher. Niemand außer uns erhält Einblick, und wir geben sie unter keinen Umständen an Dritte weiter.

Wird Dein Video veröffentlicht, erfährt der Zuschauer weder Deinen Namen noch Deinen Wohnort oder andere persönliche Informationen. Unser Projekt lebt von Verschwiegenheit und Vertrauen – darauf kannst Du Dich verlassen.

Sobald wir dein Video erhalten haben, schicken wir dir eine E-Mail. Darin bitten wir dich um Deine Zustimmung, das Video in das Projekt „100 Fragen an die Demokratie“ aufzunehmen.
Erst wenn Du diese Zustimmung erteilst, wird dein Video Teil des Projekts.

Dieses Verfahren dient Deiner Sicherheit. Es verhindert, dass jemand ein KI-erzeugtes Fake-Video unter falschem Namen hochlädt.